Termine und Veranstaltungen

  • Di.
    02
    März
    2021
    19:30virtuell /jitsi meet-Raum

    Ab Dienstag, 2. Februar, bieten wir eine Einführung in den Marxismus an.

    Der erste Abend wird sich anhand des 1917 vor der Oktoberrevolution von W.I.Lenin verfassten Buchs “Staat und Revolution” mit der marxistischen Lehre vom Staat beschäftigen.

    An den Folgeabenden wollen wir den Weg vom Sozialismus zu einer klassenlosen Gesellschaft diskutieren.

    Der nächste Block wird anhand von Auszügen aus Friedrich Engels Buch “Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft” mit den philosophischen Grundlagen des Marxismus und der Wirtschaftstheorie beschäftigen.

    Der abschließende Block der Einführungsabende wird sich mit der Ideengeschichte des Sozialismus beschäftigen, hier ist Engels “Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft” die Grundlage.

    Alle Texte sind im Internet zu finden – im Folgenden die Links

    Staat und Revolution

    Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft

    Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft

    Selbstverständlich sind alle diese Texte auch in Buchform erhältlich!

    Derzeit finden unsere Einführungsabende in den Marxismus “virtuell” jeden Dienstag ab 19.30 statt.  Wir verwenden die end-to-end-verschlüsselte Plattform Jitsi. Dafür ist keine Programminstallation auf euren Desktops nötig, für Handys und Tablets gibt es Jitsi als App gratis in den Webshops eurer Anbieter. Webcam und Mikrofon sind notwendig, ihr könnt aber sowohl Bild als auch Ton abschalten, wenn ihr nur zuhören wollt.

    Wenn es gesundheitlich vertretbar ist, wollen wir die Marxismus-Einführung natürlich auch wieder persönlich anbieten – wir warten jetzt einmal den weiteren Pandemie-Verlauf ab.

    Bitte gebt eine Handynummer oder eine Mailadresse bekannt, an die wir euch an den Dienstagen ab 19.00 Uhr den Zugangslink schicken können!

  • Di.
    09
    März
    2021
    19:30virtuell /jitsi meet-Raum

    Am Dienstag, 9. März, geht es mit unserem Marxistischen Studienzirkel weiter.

    Wir setzen mit dem 2. Teil des 1917 (vor der Oktoberrevolution) von W.I.Lenin verfassten Buchs “Staat und Revolution” fort.

    Im ersten Teil haben wir die grundlegende Position der Marxist*innen zum Staat diskutiert. Im 2. Teil des Buchs von Lenin geht es um die konkreten Lehren, die Marx und Engels aus der revolutionären und dann konterrevolutionären  Phase von 1848-1851 gezogen haben.

    Ein besonderer Aspekt wird dabei die Beschäftigung mit den "Schmarotzer"-Erscheinungen des Klassenstaates sein - Militär und Veamtentum.

    Wer später einsteigen will/muss, kann die Unterlagen der vorhergehenden Abend bei uns anfordern: gruppeklassenkampf@tutanota.com

    Der nächste thematische  Block wird anhand von Auszügen aus Friedrich Engels Buch “Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft” mit den philosophischen Grundlagen des Marxismus und der Wirtschaftstheorie beschäftigen.

    Der abschließende Block der Einführungsabende wird sich mit der Ideengeschichte des Sozialismus beschäftigen, hier ist Engels “Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft” die Grundlage.

    Alle Texte sind im Internet zu finden – im Folgenden die Links

    Staat und Revolution

    Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft

    Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft

    Selbstverständlich sind alle diese Texte auch in Buchform erhältlich!

    Derzeit finden unsere Einführungsabende in den Marxismus “virtuell” jeden Dienstag ab 19.30 statt.  Wir verwenden die end-to-end-verschlüsselte Plattform Jitsi. Dafür ist keine Programminstallation auf euren Desktops nötig, für Handys und Tablets gibt es Jitsi als App gratis in den Webshops eurer Anbieter. Webcam und Mikrofon sind notwendig, ihr könnt aber sowohl Bild als auch Ton abschalten, wenn ihr nur zuhören wollt.

    Wenn es vertretbar ist, wollen wir die Marxismus-Einführung natürlich auch wieder persönlich anbieten – wir warten jetzt einmal den weiteren Pandemie-Verlauf ab.

    Bitte gebt eine Handynummer oder eine Mailadresse bekannt, an die wir euch an den Dienstagen ab 19.00 Uhr den Zugangslink schicken können!

  • Di.
    13
    Apr.
    2021
    19:30auf Jitsi im Internet
    Am 13. April 2021 beschäftitigen wir uns im Marxistischen Studienzirkel mit  dem V. Abschnitt von Lenins "Staat und Revolution". Es dabei um die  "Ökonomischen Grundlagen für das Absterben des Staates". Was sehr sperrig klingt, ist in Wirklichkeit ein ausgesprochen spannender Teil dieses Buches. 
    Nachdem bereits an den letzten Abenden immer wieder Fragen zu den gescheiterten "real-sozialistischen Ländern" und der Sowjetunion aufgetaucht sind, wird der 5. Teil eine gute Grundlage für eine vertiefende Diskussion sein. Wir werden uns in einem weiteren Diskussionszyklus mit der Entstehung des Stalinismus, seinem Verrat an den Errungenschaften der Russischen Revolution und den bis heute andauernden verheerenden Auswirkungen auf das Verständnis von Sozialismus und Kommunismus im Bewusstsein des Massen beschäftogen.
    Wer noch an keinem Abend des MSZ teilgenommen hat, kann sich hier anmelden!

  • Di.
    14
    Sep.
    2021
    19:30https://meet.jit.si/rawaandprotests2021
    Liebe Genoss*innen,
    es freut uns, euch zum virtuellen MSZ einladen zu können.
    Dienstag, 14.9.21, ab 19.30 treffen wir uns in folgendem Jitsi-Raum:
    Wir wollen über die Situation in Afghanistan und vor allem über die Lage und die Proteste der Frauen berichten und diskutieren.
    Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
  • Di.
    21
    Sep.
    2021
    19:30Zypresse, Westbahnstraße 35A, 1070 Wien

    Südafrika: Demonstration für Impfungen

    Reaktionäre und faschistische Kräfte machen weltweit mit dem verlogenen Argument der "Freiheit" gegen Impfungen und die Wissenschaft mobil. Tatsächlich verfügt die Menschheit über genügend geistige und materielle Ressourcen, um das COVID-19-Virus auszurotten. Dazu müssen aber Medizin und Forschung aus den profitgierigen Fängen der Kapitalist*innen befreit werden. Warum wir als Marxist*innen offensiv für eine Impfpflicht unter Kontrolle der Lohnabhängigen und ihrer Organisationen eintreten wollen wir beim Roten Tisch diskutieren.

     

  • Di.
    28
    Sep.
    2021
    19:30im Internet

    Der 26. September 2021 war ein "großer" Wahlsonntag. In Deutschland wurde unter anderem der neue Bundestag gewählt, in Oberösterreich der Landtag, in Graz die Stadtverwaltung. Dem historisch schlechtesten Ergebnis der Partei DIE LINKE in Deutschland steht das historisch beste Ergebnis der KPÖ seit ihrer Gründung gegenüber: die Partei wurde in der zweitgrößten Stadt Österreichs die stärkste Kraft (was etlichen Kommentatoren von Boulevard bis ausländischen Medien den Schaum vors Maul treibt). In Oberösterreich wiederum hat eine eindeutig rechtsgewirkte Impfgegnerpartei aus Anhieb den Sprung in den Landtag geschafft.

    Hängen diese sehr unterschiedlichen Wahlergebnisse (von den Ursachen her) doch irgendwie zusammen? Welche Bedeutung haben Wahlen überhaupt? Das diskutieren wir heute Abend online in einem Jitsi-Meet-Raum.

    WENN IHR TEILNEHMEN WOLLT - schickt ein Mail an gruppeklassenkampf@tutanota.com, wir schicken euch die Zugangsdaten!