KLASSENKAMPF Nr. 54 ERSCHIENEN!

Liebe Genoss*innen, liebe Leser*innen,

in dieser Nummer des KLASSENKAMPF findet ihr als „Chronik einer politischen Krise“ die Einschätzungen und Flugblätter unserer Organisation seit den Nationalratswahlen im Herbst 2024. Ihr könnt also nachvollziehen, wie sich unsere Analysen und unsere Agitation den jeweiligen Änderungen der Situation angepasst haben.
Im internationalen Teil beschränken wir uns zwangsläufig auf einige ausgewählte Themen, um den Umfang dieser Ausgabe nicht auf zumindest das Doppelte aufzublähen.

Für uns ist das ein guter Anlass, um auf unsere Homepage www.klassenkampf.net hinzuweisen: wir stellen laufend neue Texte auf unsere Website, darunter auch alle Erklärungen und Dokumente unserer internationalen Tendenz, des Kollektivs Permanente Revolution (CoReP). Einem Teil dieser Ausgabe des KLASSENKAMPF liegt auch der „Offene Brief“ des CoReP an alle revolutionären Organisationen und Aktivist*innen in aller Welt bei. Wir werden in Zukunft immer wieder unter der Sammelbezeichnung „PERMANENTE REVOLUTION“ die wichtigsten Texte des CoReP publizieren. In verschiedenen Sprachen könnt ihr unsere Dokumente auf www.revolucionpermanente. com lesen.

Folgt uns auch auf Instagram (gruppeklassenkampfcorep), Bluesky (@gruppeklassenkampf.bsky.social) , Facebook (Gruppe Klassenkampf) und Mastodon (klassenkampf@xocial.anoxinon.de). Wir posten regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen aktuelle Infos, kurze politische Positionierungen und manchmal auch Polemiken ;-). Elon Musks Faschisten-Tinder „X““ bespielen wir nur noch gelegentlich um zu beobachten, was sich auf der dunklen Seite der Macht abspielt. Auch Facebook spielt für uns eine eher untegordnete Rolle – an einem sicheren Online-Diskussionsforum arbeiten wir gerade.

Nach wie vor sind Mails der beste Weg, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Schreibt an gruppeklassenkampf(at]tutanota.com, wenn ihr Fragen habt oder einen persönlichen Diskussionstermin vereinbaren wollt. Ein Kasten in dieser Ausgabe verweist auch auf unseren „Roten Tisch“, den öffentlichen Diskussionstreff unserer Gruppe in Wien, der monatlich an jedem zweiten Montag im Monat stattfindet. Die Themen kündigen wir auf unserer Homepage an. Angesichts der bevorstehenden reaktionären Angriffe auf soziale Errungenschaften und demokratische Freiheiten werden wir auch die Schulungsarbeit verstärken, um allen interessierten Genossinnen das theoretische Rüstzeug anzubieten, das notwendig ist, um auf die bürgerliche Offensive organisiert antworten zu können.

Wir freuen uns auf viele Anfragen und Diskussionen mit euch!

Die Redaktion